Team
Unser Palliative Care-Team (PCT) mit Sitz in Berlin-Nikolassee, besteht aus erfahrenen Palliativärztinnen und -ärzten, Pflegefachkräften, sowie Bürokoordinatorinnen. Wir bilden gemeinsam mit Physiotherapeuten und -therapeutinnen, dem ambulantem Hospizdienst, Seelsorgern, Wundversorgern und weiteren ein multiprofessionelles Team.
Unser Team zeichnet sich auch durch die vielfältigen medizinischen Erfahrungen und Fachrichtungen unserer Mitarbeiter*innen aus. Alle behandelnden Ärzte und Ärztinnen des Teams sind Fachärzte bzw. Fachärztinnen und haben außerdem die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Unsere Pflegefachkräfte haben alle die Zusatzweiterbildung Fachkraft Palliative Care. Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen ist selbstverständlich.
In unserem Team herrscht eine familiäre Atmosphäre, die uns befähigt, diese herausfordernde Tätigkeit mit gegenseitiger Unterstützung auszuüben, um auf die vielfältigen Bedürfnisse und individuellen Umstände unserer Patient*innen eingehen zu können. Wir sind für unsere Patient*innen 24 Stunden am Tag in Bereitschaft und haben immer ein offenes Ohr für Sorgen und Fragen. Nachfolgend wollen wir uns als Team kurz vorstellen. Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!
Behandelnde Palliativärzte und Palliativärztinnen:
Michael Friedmann
- 1984-1992: Studium Humanmedizin Freie Universität Berlin
- 1993-1994: Arzt im Praktikum als Hausbesuchsarzt in einer Arztpraxis verschiedener
Fachrichtungen in Berlin-Schöneberg
- 1998-2022: Sicherstellungsassistent im MVZ Onkologischer Schwerpunkt
am Oskar-Helene-Heim als Home Care-Arzt für die Versorgung von
Palliativpatient*innen in Zehlendorf und anderen Bezirken
- Seit 2000: Mitglied im Home Care Berlin e.V.: 2008-2010 Verhandlungen und Abschluss über den ersten
Berliner SAPV-Rahmenvertrag als Vorstandsmitglied, 2012-2021 Vorstandsvorsitzender
- Seit April 2022: Mitbegründer, Mitgesellschafter und Geschäftsführer des JUMiD Palliative Care Team
Berlin-Südwest GmbH
Jürgen Ungruhe
- 1995: Abschluss Medizinstudium Freie Universität Berlin
- Seit 2005: Facharzt für Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnungen für Notfallmedizin (2002), Intensivmedizin (2014) und
Palliativmedizin (2014)
- Bis Ende 2015: Leitender Oberarzt der Abteilung Anästhesie,
Intensiv- und Notfallmedizin der Caritas Klinik Pankow
- Ärztlicher Leiter der interdisziplinären Intensivstation und des
Notarztwagenstützpunktes der Caritas Klinik Pankow
- Bis 2016: Leitender Notarzt von Berlin
- Prüfer der Berliner Ärztekammer für Facharzt- und Zusatzbezeichnungsprüfungen
- Seit 2015: als Palliativarzt tätig
- Seit April 2022: Mitbegründer, Mitgesellschafter, Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter des
JUMiD PCT Berlin-Südwest GmbH
- Verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft im Norden Berlins
Dr. med. Ursula Penner
- 1986: Abschluss Medizinstudium Ruhr-Universität Bochum
- Weiterbildung zur Ärztin für Anästhesie und Intensivmedizin an der
Universitätsklinik Münster
- Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen für Intensivmedizin
und Palliativmedizin
- Nach dem Umzug nach Berlin zunächst Tätigkeit in der ambulanten Anästhesie
- 2002-2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arzneimittelsicherheit bei der Firma Schering,
später Bayer
- zwischenzeitlich für zwei Jahre und ab 2014 dauerhafte Tätigkeit in der ambulanten Palliativversorgung
- Seit April 2022: Mitbegründerin, Mitgesellschafterin und Prokuristin des JUMiD PCT Berlin-Südwest GmbH
Dr. med. Rainer Ipczynski
- 1996: Abschluss Medizinstudium Freie Universität Berlin
- Verschiedene Positionen im Bereich Medizincontrolling, Qualitätsmanagement,
Geschäftsführung Klinikbereich, Dozent im mibeg-Institut für ärztliche Weiterbildung
mit Schwerpunkt Rechnungswesen u.a.m.
- 2015-2018: Arzt in Weiterbildung Klinik für Strahlentherapie/Palliativmedizin
im Klinikum Frankfurt/Oder
- 2018-2019: Tätigkeit als Facharzt Klinik für Strahlentherapie/Palliativmedizin
im Klinikum Frankfurt/Oder
- 2019-2022: Oberarzt Klinik für Strahlentherapie/Radioonkologie und Palliativmedizin
im Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
- 2020: Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Seit 2022: als Palliativarzt bei JUMiD PCT Berlin-Südwest tätig
Helen Lieb
- 2017: Abschluss Medizinstudium Universität Rostock
- Seit 2023: Fachärztin für Innere Medizin
- Seit 2024: Zusatzbezeichnung für Palliativmedizin
- Seit 2024: als Palliativärztin im JUMiD PCT Berlin-Südwest tätig
- Seit 2025: Netzwerksprecherin des Palliativnetzwerkes Berlin Südwest
- Verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Stahnsdorf
Dr. med. Christine Sievert
- 1984-1990 Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig
- 1990-1996: Assistenzärztin in der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivtherapie,
Schmerztherapie, Palliativmedizin am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus,
von 1996-2009 dort weiter als Fachärztin tätig
- 1996: Erlangung der Facharztbezeichnung für Anästhesiologie
- 2005: Promotion, Christian-Albrechts-Universität Kiel
- 2007-2009: Ausbildung Palliativmedizin Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, in 2009 Erlangung der
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- 2009-2010: Tätigkeit als Fachärztin im Dominikus Krankenhaus Berlin
- 2010-2017: Tätigkeit als Fachärztin in der Schlossparkklinik Berlin
- 2010-2014: Tätigkeit in der ambulanten Palliativmedizin in der Stadt Brandenburg, Praxis Harms-Höfer
- Seit 2014: Lehrtätigkeit: Palliativmedizin in der SAPV-Qualifikation für Pflegekräfte in Brandenburg und Berlin
- 2017-2024: Ambulante Palliativmedizin in der Onkologische Schwerpunktpraxis Berlin-Kurfürstendamm
- Seit 2025: Ambulante Palliativmedizin im JUMiD PCT Berlin-Südwest
Dr. med. Wolfgang Schönherr
- Abschluss Medizinstudium Humboldt-Universität zu Berlin
- Facharzt für Chirurgie
- 35-jährige Tätigkeit als Chirurg
- Spezialisierungen in Handchirurgie und Fußchirurgie
- Seit 2021: Zusatzbezeichnung für Palliativmedizin
- Seit Januar 2024: freier Mitarbeiter im SAPV-Team JUMiD PCT Berlin-Südwest
Pflegerische Leitung:
Dirk Danker
- 1980: Staatsexamen zum Krankenpfleger in Husum/Nordfriesland
- Bis 1993: tätig in der Chirurgischen Abteilung in einer Privatklinik
in Berlin-Grunewald (ehemals Sauerbruch-Klinik)
- 1985-2022: Leitung einer ambulanten Pflegeeinrichtung in Berlin-Wilmersdorf
- diverse Weiter- und Fortbildungen, u.a. Pflegedienstleitung,
Zusatzqualifikation Palliative Care
- Seit April 2022: Koordination der Pflegefachkräfte im JUMiD PCT Berlin-Südwest
Palliativpflegefachkräfte:
Tanja Tönnishoff
- 1989-1992: Ausbildung zur Kinderkrankenschwester im Christophorus
Kinderkrankenhaus
- 1992-2004: Kinderkrankenschwester auf einer Aufnahme- /Intensivstation
- 2004-2012: Betreuung intensivpflichtiger und beatmeter Kinder in der
Häuslichkeit
- 2012-2019: ambulanter Pflegedienst
- 2018: Weiterbildung zur Fachkraft Palliative Care
- Seit 2019: als Palliativpflegefachkraft tätig
- Seit 2022: als Palliativpflegefachkraft im JUMiD PCT Berlin-Südwest tätig
Monika Schwobeda
- Examinierte Altenpflegefachkraft
- Weiterbildung Fachkraft Palliative Care
Yvonne Rosanke-Siemund
- 1986-1989: Ausbildung zur Krankenschwester
- 1992-2023: Stationsleitung St. Gertrauden Krankenhaus Innere Medizin,
Augen- und HNO-Abteilung
- 2013: Weiterbildung zur Qualitätsbeauftragten und Fachkraft Palliative Care
- Seit Juli 2023: Anstellung bei JUMiD PCT Berlin-Südwest als
stellvertretende Pflegekoordinatorin
Kirsten Scherenschlich
- Seit 1992: examinierte Krankenschwester
- Seit 2012: tätig in der Palliativpflege, u.a. im Vivantes Hospiz Tempelhof und
Diakonie Hospiz Wannsee
- Seit 2023: als Palliativpflegefachkraft im JUMiD PCT Berlin-Südwest tätig
Edelburg Kubos
- Jahrgang 1972
- Seit 1996: examinierte Krankenschwester
- Von 2012-2022: in der Palliativpflege in verschiedenen Berliner Hospizen tätig
- Seit 2023: als Palliativpflegefachkraft im JUMiD PCT Berlin-Südwest tätig
Franziska Seltmann
- geboren in Berlin
- examinierte Altenpflegefachkraft
- anschließend Tätigkeit in der stationären Altenpflege
- 2019: Ambulante Pflege und Weiterbildung zur Fachkraft Palliative Care
- Seit 2022: als Palliativpflegefachkraft im JUMiD PCT Berlin-Südwest tätig
Denis Dragendorf
- Seit 1995: examinierter Krankenpfleger
- 1995-1996: Tätigkeit als Fachpflegekraft im Fachkrankenhaus in Jerichow
- 1996-2008: Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr
- 1997-2006: Krankenpfleger als Stationsfeldwebel im Bundeswehrkrankenhaus in Amberg
- 2005: Bundeswehrauslandseinsatz in der Funktion als Pflegedienstleitung und
Stationsleitung eines Feldlazaretts in Afghanistan
- Seit 2009: ausgebildeter Heilpraktiker und freiberuflich tätig in der Praxis Dragendorf
- 2009-2012: Ausbildung zum Dozenten für Anatomie, Physiologie und Pathologie an der Samuel Hahnemann
Schule in Berlin, freiberuflich als Dozent tätig
- 2016-2017: Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager
- Seit 2023: Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung
- 2014-2024: Tätigkeit als Krankenpfleger im Diakonie Hospiz Wannsee
- Seit 2024: als Palliativpflegefachkraft im JUMiD PCT Berlin-Südwest tätig
Kerstin Hoffmann
- 1988-1991: Ausbildung zur examinierten Krankenschwester im
Martin-Luther Krankenhaus in Berlin
- 1991-1992: Tätigkeit als Krankenschwester im Martin-Luther Krankenhaus
auf der Station für Innere Medizin
- 1992-1995: Tätigkeit als Krankenschwester im Martin-Luther Krankenhaus
auf der Station für Bauch- und Gefäßchirurgie
- 1995-2014: Tätigkeit als Krankenschwester im Martin-Luther Krankenhaus auf der
interdisziplinären Intensiv- und Wachstation
- 2022-2023: Weiterbildung zur Fachkraft Palliative Care in der Diakonie Akademie Gesundheit und Soziales
- 2014-2025 Tätigkeit im Paul-Gerhardt Hospiz in Berlin
- Seit 2025: als Palliativpflegefachkraft im JUMiD PCT Berlin-Südwest tätig
Koordination/Büro:
Daniela Arlitt
- 1996-1999: Ausbildung zur Krankenschwester im Siloah-Krankenhaus in Pforzheim
- Tätigkeitsfelder auf der Inneren Station und in der Orthopädie
- Weiterbildung zur Fachkraft Palliative Care
- Von 2008-2016: Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee
- Seit 2017: im SAPV-Team im Bereich Büro/Koordination tätig
(seit April 2022 unter dem Namen JUMiD PCT Berlin-Südwest)
Jacqueline Tellocke
- 1988-1991: Ausbildung zur Friseurin
- 1992-1995: Ausbildung zur Dienstleistungsfachkraft bei der Deutschen Post
- 1997-2019: Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten und Anstellung
in der Augentagesklinik Prof. Dr. Anders in Zehlendorf
- 2019-2021: Anstellung in der Augentagesklinik Dr. Schwarz an der Oberbaumbrücke
- 2021-2024: Anstellung am Onkologischen Schwerpunkt am Oskar-Helene-Heim
- Seit 2024: Anstellung Büro/Koordination im JUMiD PCT Berlin-Südwest
Annika Ungruhe
- 2021: Abschluss Bachelor of Arts in Economics an der
Berlin School of Economics and Law
- 2023: Praktikum Konrad Adenauer Stiftung im United Nations Liaison Office
in New York City
- 2023: Werkstudentin beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI)
in der Abteilung Strategische Planung und Koordination
- 2024: Abschluss Master of Arts in International Economics an der
Berlin School of Economics and Law
- Seit 2017: im SAPV-Team im Bereich Büro/Koordination tätig; Webseitengestaltung
(seit April 2022 unter dem Namen JUMiD PCT Berlin-Südwest)
Buchhaltung/Rechnungswesen:
Vivien Groß
- Ausgebildet als Zahnmedizinische Fachangestellte mit Zusatzweiterbildung
Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin
- sechsjährige Berufserfahrung in der vollstationären Pflege sowie
24-Stunden-Pflege in den Bereichen Buchhaltung, Verwaltung, Koordination,
Personalbearbeitung
- Seit Mitte 2022: im SAPV-Team JUMiD PCT Berlin-Südwest in der
Verwaltung und Buchhaltung tätig